Historische Landschaft
Abri
Ein Abri ist ein natürlich entstandenes, durch unterschiedliche Gesteinshärte herausgewittertes Felsdach. Eine Höhle ist ein natürlicher, von Menschen begehbarer Hohlraum im Gestein.
Bergbau, Handel, Industrie, Gewerbe
Bestattung, Religion, Kult, Gedenkstätten
Gartenkunst und Grünanlagen
Gewässerbau und -nutzung
Herrschaft, Verwaltung, Recht, Versorgung
Jagd und Fischerei
Landwirtschaft
Bauernhaus
Bauernhaus
Bewässerungswiese
Blockflur
Erdkeller
Gemeinheit
Hecke
Heide
Hufenflur
Imkereirelikte
Landwirtschaftliche Nebengebäude
Langstreifenflur
Lesesteinwall
Magerrasen
Mauer
Meierei
Obstwiese
Plaggenesch
Sandfang
Scheune
Schwemme
Speicher
Streuwiese
Terrassenacker
Trift
Tränke
Wallhecke
Weinberg
Wölbacker