Projekt Alleepaten

Das Natur- und Kulturgut Allee ist ein wichtiges strukturgebendes Landschaftselement und trägt maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Daher ist es von hoher Bedeutung den Erhalt der Alleen in Niedersachsen ebenso wie die öffentliche Wahrnehmung zu stärken. Das hat sich das aktuelle Projekt „Alleepaten für Niedersachsen“ (Video), welches von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert wird, zum Ziel gemacht. Seit 2019 bauen die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. – Landesverband Niedersachsen (SDW) und der Niedersächsische Heimatbund e.V. (NHB) ein niedersachsenweites ehrenamtliches Netzwerk aus Allee-Patenschaften auf. Zunächst in Modellregionen betreuen die Paten (regionale Gruppen oder Einzelpersonen) eigenständig die dortigen Alleen und wirken bei ihrem Erhalt mit. Dazu gehören neben der Pflege des Datenportals mit Dokumentation und Kontrolle des Fortbestandes der Bäume auch die Kartierung neuer Alleen und der Kontakt mit den örtlichen Verwaltungen. Die Paten werden geschult, vernetzt und zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen zum Schutz und Erhalt der niedersächsischen Alleen angeregt.

Der NHB engagiert sich bereits seit 2015 für den Schutz und Erhalt der Alleen. Ebenfalls mit der Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU) wurden die „500 schönsten und wertvollsten Alleen Niedersachsens“ gesucht. Mit Ende des Projekts 2018 konnten schließlich rund 2.000 Alleen in der Datenbank alleen-niedersachsen.de/start erfasst und charakterisiert werden. So entstand erstmals eine repräsentative Übersicht der niedersächsischen Alleenlandschaft. Rund 1.000 Alleen wurden als wertvoll für die Kulturlandschaft und den Naturhaushalt bewertet. Niedersachsen ist ein Land der Alleen!