Unter Linden – Linden-Allee in Hunteburg wird Allee des Monats Juli 2021

 „Und eine Linde ist mein Lieblingsbaum;
und alle Sommer, welche in ihr schweigen,
rühren sich wieder in den tausend Zweigen
und wachen wieder zwischen Tag und Traum.“ 
Rainer Maria Rilke

Kaum eine weitere Baumart wurde so oft besungen und hat die Poesie so beflügelt wie die Linde. In früheren Kulturen galt die Linde als heiliger Baum, mit Weissagungs- und Heilkraft, später wurde unter der Linde Recht gesprochen. Auch heute ist die Baumart noch in aller Munde, durch die Lindenstraße und dem Gasthof Zur Linde, die sich in vielen Dörfern finden oder die bekannte Prachtstraßen Unter den Linden in Berlin, die bereits 1647 vom „Großen Kurfürst“ als sechsreihige Allee aus Linden und Nussbäumen angelegt wurde. Die hohe Präsenz der Linden wird uns besonders in den letzten Wochen durch den intensiven Duft ihrer Blüten deutlich geworden sein und so ist es auch eine Linden-Allee, die zur Allee des Monats Juli gekürt wird.

Die Allee aus Holländischen Linden (Tilia × europaea) befindet sich am Bramscher Weg (K 418) zwischen Hunteburg und dem Vennermoor und erstreckt sich auf über zwei Kilometern Länge. Sie flankiert zu dem eine der Straßen, die Sie wählen können, um zur Foto-Wanderausstellung des NHB: „Land der Alleen – Die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen“ zu gelangen, die noch bis zum 22. August in Hunteburg zu sehen ist.

Bei der Holländischen Linde handelt es sich um einen Naturhybriden aus Winter- und Sommer-Linde, die Merkmale dieser Baumart liegen daher zwischen den Eltern. Es ist eine sehr häufige Baumart und gut als Straßenbaum geeignet. Zudem ist sie ein ausgezeichneter Trachtbaum, dessen bis zu 60.000 Blüten pro Baum den Bienen reichlich Nektar bieten. Die Lindenblattlaus liefert zudem oft Honigtau, das ebenfalls durch die Bienen aufgesammelt wird. Der Honigtau fällt aktuell als klebriger Überzug verschiedener Oberflächen auf oder als zuckrige Tropfen von oben, ist aber zum Glück völlig unschädlich und abwaschbar. Daher laden die vielerorts vorhandenen Linden-Alleen auch weiterhin zu Fahrradtouren unter ihrem schattenspendenden Blätterdach ein: „Kein schöner Land in dieser Zeit, wo wir uns finden wohl unter Linden…“ – Über Linden- und andere Alleen in ihrer Nähe gibt die Alleen-Datenbank des NHB Auskunft.

Fotos: A. Hoppe; M. Helling