Gemeinsam mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld möchten wir Sie zum World-Café Heimat am 12. April 2018 einladen. Im Rahmen der Veranstaltung sollen unterschiedliche Menschen zusammengebracht werden, um über das Thema ,,Heimat“ ins Gespräch zu kommen – also auch andere Perspektiven einzunehmen.
Konkret möchten wir NeubürgerInnen unterschiedlicher Kulturen mit alteingesessenen Bürgerinnen und Bürgern der Region, auch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums aus unterschiedlichen Altersstufen, zusammenbringen und in einem World-Café verschiedene Perspektiven von Heimat besprechen und diskutieren. Dies soll zu weiteren Kontakten anregen, damit Heimat in Zukunft gemeinsam gestaltet werden kann.
Es werden insgesamt vier unterschiedlich zusammengesetzte Gesprächsrunden á ca. 20 Minuten stattfinden, in denen die TeilnehmerInnen sich über den Begriff der Heimat und des-sen Bedeutung austauschen und ihre Ergebnisse jeweils schriftlich oder künstlerisch festhalten. Es entstehen somit vielfältige Herangehensweisen und Bilder zum Heimatbegriff. Die entstandenen Werke werden am Ende betrachtet und in Beziehung zueinander gesetzt. Zudem findet eine Abschlussreflexion statt, um die neuen Perspektiven zu resümieren und Anregungen für die weitere Zusammenarbeit zu sammeln.
Interessierte können sich bis zum 15. März per Mail oder telefonisch über das Grenzlandmuseum anmelden:
Franziska Bömeke
f.boemeke@grenzlandmuseum.de
036071/9000-12
Patrick Hoffmann
p.hoffmann@grenzlandmuseum.de
036071/97112
Datum: 12. April 2018, 16:00 – 18:30 Uhr
Ort: Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld, 1.OG in der Cafeteria; Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen