Friedhöfe sind seit jeher Orte der Erinnerung, der Trauer und der Ruhe – sie sind ein Stück unserer Kulturgeschichte. Auch in Niedersachsen haben sich in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen stark verändert. Aufgelassene Friedhöfe, die als Parkanlagen fungierten, existieren neben Anlagen, die seit vielen Jahrhunderten in Funktion sind. Hinzu kommen die vielen neuen Formen der Bestattung wie Friedwälder, Seebestattungen, Columbarien und auch die Bestattungsformen, die sich durch die vielfältigen Bevölkerungsgruppen in Niedersachsen ergeben haben und noch ergeben werden. Die rechtlichen Bedingungen sowie der Platzbedarf und der individuelle Umgang mit dem Tod sind wichtige Faktoren, wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt.
Der Niedersächsische Heimatbund und seine Partner wollen in dieser Tagung am Donnerstag den 10. Juli 2014 ein breites Spektrum an historischen und zukunftsorientierten Beiträgen bieten, um die Vielfältigkeit des Themas Bestattungskultur gerecht zu werden und neue Impulse geben zu können.
Kooperationspartner:
HAWK Hildesheim
Klosterkammer Hannover
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Renaissance Gartenfriedhof e.V.