Naturschutz, Nachhaltigkeit, Kulturlandschaft – bedeutsame Themen für die gesamte Gesellschaft, nur oft schwergängig in der Vermittlung. Je nach Ausrichtung des Vermittlungsansatzes ist es dem einen zu abstrakt und emotionslos – dem anderen zu substanzlos und spaßorientiert. Wir glauben, dass dies kein Widerspruch sein muss. Sondern dass es intelligente Formate für die Vermittlung komplexer Inhalte gibt, die verschiedenste Sinne im Menschen ansprechen. Und die auch den Wissensdurst stillen – oder ihn zumindest erst einmal entfachen. Voraussetzung einer erfolgreichen Planung ist dabei auch: Klarheit über die angestrebten Vermittlungsziele herstellen. Grundfragen dafür sind: Was will ich vermitteln? Wie sieht mein erster Schritt aus? Welche mittelfristigen Ziele strebe ich an? Und welche Zielgruppe habe ich im Auge? Die Veranstaltung dient dieser Zielklärung und will gleichzeitig vielfältige Anregungen geben. Lassen Sie sich inspirieren von wegweisenden, übertragbaren Beispielen aus der Museumspädagogik, dem Kultur- und Eventmanagement bis hin zur Theaterpädagogik.
Die Veranstaltung findet am 30. März 2017 in Zusammenarbeit mit der Alfred-Toepfer-Akademie für Naturschutz in Schneverdingen statt.