Linden zwischen Bodenburg und Sehlem sind Allee des Monats Februar 2019

Die Allee besteht aus der Baumart Holländische Linde, dem Hybrid der zwei Lindenarten Sommer- und Winter-Linde. Sie verläuft über einen Kilometer nordöstlich von Sehlem bis kurz vor Bodenburg. Durch ihre Geschlossenheit, den Kronenschluss im Querprofil sowie ihre landschaftsprägende Wirkung ist sie eine Besonderheit. Auf dem winterlichen Foto kann man zudem die auf dem Kopf stehende Herzform der Krone der Linden sehr schön erkennen, die hier allerdings auf der linken Seite wegen des Verkehrs beschnitten ist.

Bemerkenswert ist zudem, dass die Straße bereits in den Karten der Preußischen Landes-aufnahme, die zwischen 1877 und 1915 erstellt wurden, als Allee eingezeichnet war. Die ursprüngliche Allee wurde vermutliche im Zuge des Straßenausbaues nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört. Diese nach dem Krieg neu angelegte Allee ist inzwischen rund 70 Jahre alt. Die Mehrzahl der Bäume musste jedoch zwischenzeitlich bereits ersetzt werden. Die Bäume sind gegenständig im Abstand von jeweils 25 m gepflanzt. Ein Längskronenschluss wie in einer historischen Alle ist daher nicht zu erwarten. Jüngst wurde die Fahrbahn der Landesstraße in diesem Abschnitt erneuert; es ist zu hoffen, dass die nur ca. 1 m neben dem Fahrbahnrand stehenden Gehölze durch die Bauarbeiten keinen dauerhaften Schaden genommen haben und unter sach- und fachgerechter Pflege noch lange erhalten bleiben können.

Mit einem Alter von rund 70 Jahren kommen die Allee, bzw. einzelne Bäume, in einen Zustand, der für den Naturschutz immer bedeutsamer ist. Neben der Lindenblüte, die vielen Insekten und gerade der Biene als Nahrung dient, sind die älteren Bäume mit ihren vielseitigen Strukturen wie Höhlen, Rissen und Kerben ein wichtiger Lebensraum und dienen darüber hinaus dem Biotopverbund.

Des Weiteren kann man die Allee stellvertretend für die vielen Linden-Alleen der Bördelandschaft sehen, die im niedersächsischen Vergleich hier ihren Verbreitungs-schwerpunkt haben. Zwar wurden Linden aus repräsentativen Zwecken im ganzen Land als Zufahrts- oder Parkalleen angepflanzt, aber in der Börde stehen sie auch an vielen Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen. Die anspruchsvolle Linde findet in dem nährstoffreichen Boden die optimalen Wuchsbedingungen.

Fotos: Foto: A.Hoppe (NHB)