Merkmale, Morphologie, Typologie:
Eine Schwemme (auch Spühlkuhle) ist eine zum Waschen oder Tränken des Viehs genutzte flache Stelle in einem Gewässer oder auf einem Hof, z. B. für Pferde (Pferdeschwemme) oder Schafe (Schafwäsche). In einzelnen Fällen kann die Schwemme samt Uferbereich durch Pflaster befestigt sein.
Kulturgeschichte:
Das Waschen des Viehs diente nicht nur der Pflege der Tiere, sondern war notwendige Vorarbeit zur Gewinnung von Fell und Wolle.
Vorkommen / Verbreitung:
unbekannt
Erfassung / Gesetzlicher Schutz:
Schwemmen werden i. d. R. nicht von Natur- oder Denkmalschutzbehörden erfasst. Sie sollten als Zeugnis historischer Viehwirtschaft dem NHB gemeldet werden.
Literaturtipps:
Bomann (1929)