Merkmale, Morphologie, Typologie:
Oft prächtiges Gebäude zur Familienbestattung. Mausoleen können Bestandteil eines →Friedhofs sein, oder sie gehören zu einem →Erbbegräbnis und liegen damit in der freien Landschaft bzw. innerhalb einer Parkanlage.
Kulturgeschichte:
Der Begriff Mausoleum geht auf das von Mausolos begonnene und seiner Gattin Artemisia 350 v. Chr. vollendete marmorne Mausoleum von Halikarnassos (heute SW-Türkei) zurück, eines der Sieben Weltwunder. In der Regel sind Mausoleen prächtige Gebäude, die die gehobene Stellung der in ihnen bestatteten Personen widerspiegeln sollen.
Vorkommen / Verbreitung:
Mausoleen sind landesweit verbreitet.
Erfassung / Gesetzlicher Schutz:
Mausoleen werden von den Denkmalbehörden erfasst. Exemplare in der freien Landschaft können dabei übersehen werden und sollten den Behörden oder dem NHB gemeldet werden.