Merkmale, Morphologie, Typologie:
Fischgrätartig eingeritzte Kerben an Kiefern zur Harzgewinnung
Kulturgeschichte:
Das Harz von Nadelbäumen war ein wertvoller Rohstoff, der z. B. zur Terpentinherstellung (v. a. Pinien, auch Kiefern) oder zum Abdichten von Schiffen und Fässern diente.
Vorkommen / Verbreitung:
Kienharzgewinnung war in der DDR verbreitet. Vorkommen in Niedersachsen sind unbekannt und am ehesten im Amt Neuhaus zu vermuten.
Erfassung / Gesetzlicher Schutz:
Durch historische Kienharzgewinnung gezeichnete Baumbestände sollten dem NHB gemeldet werden.
Literaturtipps:
Küster (1998)