Merkmale, Morphologie, Typologie:
Anlage zum Verkehr von Flugzeugen. Sichtbare Relikte historischer Flugplätze können Rollbahnen (Betonfundamente oder Schneisen) und Gebäude (Ruinen) sein.
Kulturgeschichte:
Flugplätze sind zu zivilen und zu militärischen Zwecken angelegt worden. Insbesondere Anlagen aus dem I. und II. Weltkrieg können aufgegeben und verfallen sein. Historische Flugplätze erlangen als Zeugen der Technik- und der Militärgeschichte zunehmend Bedeutung.
Vorkommen / Verbreitung:
landesweit
Erfassung / Gesetzlicher Schutz:
Historische Flugplätze bzw. ihre Relikte wurden bislang nur in Einzelfällen von der Baudenkmalpflege erfasst und sollten dem NHB gemeldet werden.
Literaturtipps:
Deutsche Luftfahrt Zeitung (1914), Ries, K. & Dierich, W. (1993)