Brücke

Merkmale, Morphologie, Typologie:

Brücken sind Bauwerke, die einen Verkehrsweg o. ä. (z. B. Eisenbahn, Weg, Straße, Rohrleitung) über ein Hindernis führen, z. B. ein Gewässer, eine Talniederung oder einen anderen Verkehrsweg. Nach ihrem Baumaterial lassen sie sich in Holz- Stein-, Stahl- und Betonbrücken gliedern, nach ihrem Konstruktionsprinzip z. B. in Bogen-, Balken-, Platten-, Hänge- oder Rahmenbrücken. Neben festen Brücken gibt es bewegliche wie Dreh-, Hub-, Zug-, Klapp-, Roll- oder Schiebebrücken. Zu unterscheiden sind Brücken von ehemals gemauerten, heute aus Betonrohren bestehenden Durchlässen, durch die Gräben o. ä. unter Verkehrswege hindurchgeleitet werden.

Relikte Kleinbahn Neuenkirchen, Ldkr. Heidekreis (Foto: Florian Friedrich)

 
 
 
 

Brücke und Schleuse eines ehem. Bewässerungsgrabens, Hohne, Ldkr. Celle (Foto: Florian Friedrich)

 
 
 
 

Klappbrücke Worpswede, Ldkr. Osterholz (Foto: Gerhard Friedrich)

 

Kleinbahn-Brücke Langefelder Tief, Ldkr. Aurich (Foto: Axel Heinze)

 

Kleinbahn-Brücke Benser Tief, Ldkr. Wittmund (Foto: Axel Heinze)

 

Kulturgeschichte:

Während →Furten und →Fähren als früheste Hilfsmittel zum Überqueren eines Gewässers wegen schlechter Witterung zeitweilig unbrauchbar waren, ermöglichten Brücken eine ganzjährige Benutzung. Sie sind wertvolle Zeugnisse der Verkehrsgeschichte und spiegeln die Entwicklung der Ingenieurbaukunst wider.

Vorkommen / Verbreitung:

Brücken sind landesweit verbreitet. Besondere Beachtung verdienen regionale Brückentypen (z. B. die ostfriesische Lohne, ein Steg über einen Graben zwischen zwei Häusern), die aufgrund ihrer speziellen Bauart zur Eigenart einer Landschaft beitragen können.

Erfassung / Gesetzlicher Schutz:

Historische Brücken werden in vielen Fällen von der Baudenkmalpflege erfasst und ins Verzeichnis der Kulturdenkmale aufgenommen. Vor allem Brücken in der freien Landschaft oder an unbedeutenden Verkehrswegen sowie Relikte von Brücken (z. B. Brückenköpfe) können dabei übersehen werden und sollten dem NHB gemeldet werden.