Sicher durch die Allee des Monats Oktober 2020

Der Herbst ist da und mit ihm ziehen Wind, Regen und Nebel über das Land. Passend zum aktuellen Wetter zeigt sich die Allee des Monats Oktober 2020 auch bei Regen von ihrer besten Seite.

Die 1.100 m langen Baumreihen aus Sommer-Linden (Tilia platyphyllos) verbinden die Ortschaften Altenberge und Erika im Emsland. Die Allee überzeugt durch ihr homogenes Erscheinungsbild und dem vollständigen Kronenschluss. Das Ast-Gewölbe wirkt wie ein grüner Tunnel, der die Straße durch die Landschaft führt. Besonders bei schlechten Sichtverhältnissen wie Dunkelheit, Regen, Schnee oder Nebel weisen die Alleebäume den Verkehrsteilnehmer*innen so den sicheren Weg. Schon von weitem lässt sich der Straßenverlauf durch die aufragenden Bäume erahnen und so kann die Fahrweise entsprechend angepasst werden. Bei unbekannten Strecken, in weitläufigen oder hügeligen Regionen tragen Alleen somit durch eine vorausschauende Lenkung zur Verkehrssicherheit bei.

Damit diese grüne Verkehrslenkung sowie die anderen positiven Eigenschaften der Alleen, ihr Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Klimaschutz, nicht durch unnötige Unfälle aufgrund unvorsichtiger Fahrweisen in Vergessenheit geraten, weist der Niedersächsische Heimatbund auf die „10 Alleen-Gebote“ des ADAC hin:

1) Bleiben Sie unter 80 km/h, wenn die Bäume sehr dicht am Fahrbahnrand stehen!
2) Gehen Sie vor Kurven auf 60 km/h herunter!
3) Unternehmen Sie keine Überholmanöver, wenn Sie dadurch den Bäumen gefährlich nahe kommen!
4) Vermeiden Sie unbedingt, mit den Rädern in die häufig unbefestigten, weichen Bankette zu geraten!
5) Machen Sie keine scharfen Bremsmanöver auf Pflasterstrecken!
6) Nehmen Sie das Gas weg bei Nässe (nach Regen tropft es noch lange vom Laubdach!), bei Laub und an kalten Tagen! Höchste Rutschgefahr!
7) Bilden Sie kein Hindernis für andere, wenn Sie anhalten! Parken Sie in einem Feldweg!
8) Schalten Sie das Licht an, damit man Ihren Wagen erkennt: Belaubte Alleen können dunkel sein! Achten Sie auf Fußgänger und Radfahrer!
9) Achten Sie besonders in der Morgen- und Abenddämmerung auf Tiere! Die Gefahr von Wildunfällen ist in Alleen besonders groß.
10) Lassen Sie sich nachts nicht durch freie Straßen zum Schnellfahren verleiten! Diese Warnung gilt speziell für jüngere Fahrer. Gerade sie sind oft die Opfer nächtlichen Unfällen mit Bäumen.

Wenn alle Verkehrsteilnehmer*innen mehr auf sich und ihre Mitmenschen achten, können Unfälle mit Aufprall auf Bäumen entscheidend verhindert werden. So können die Alleen auch weiterhin unsere Landschaft bereichern und ihren wertvollen Beitrag zum Naturhaushalt leisten.

Foto: Max Peters/NHB