Eine echte Besonderheit ist die Allee aus älteren Schwarz-Erlen in der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland. Daher hat sie der Niedersächsische Heimatbund (NHB) zur Allee des
Monats Juli gekürt.
Die Schwarz-Erlen sind die Hauptbaumart der Allee, ergänzt um jüngere Eschen. Sie begleiten auf circa 650 Metern die Wangerstraße westlich von Wiarden. Nur drei der bisher insgesamt
2.300 gemeldeten Alleen der NHB-Online-Datenbank alleen-niedersachsen.de bestehen aus Schwarz-Erlen: Die Allee an der Wangerstraße ist eine wahre Rarität.
Dass die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) nur selten als Alleebaum an Straßen und Wegen vorkommt hängt vor allen mit ihren Standortansprüchen zusammen. Zwar ist der Baum an sich anspruchslos aber er liebt feuchte oder gar nasse Füße. So ist die Schwarz-Erle typischerweise an Fließgewässern, in Auen und Mooren zu Hause und kann dort auch mehrere Wochen Überschwemmung ertragen. Doch diese Vorliebe für feuchtnasse Standorte wird durch Entwässerungsmaßnahmen, Grundwasserabsenkungen, aber auch durch die anhaltende Trockenheit zunehmend zu einer Herausforderung für den Baum. Es gilt daher ein besonderes Augenmerk auf die wenigen Schwarz-Erlen Alleen zu legen, damit diese botanischen Raritäten eine Zukunft hat.
Schwarz-Erlen haben schon immer die Phantasie der Menschen beflügelt, so stehen sie beispielsweise für Beendigung aber auch für Erneuerung. Daher ist die Allee der Wangerstraße auch sehr passend für die letzte Kür der „Allee des Monats“ im Rahmen des NHB-Projektes „Alleepaten für Niedersachsen,“ das Ende dieses Monats ausläuft. Doch soll es im Heimatbund mit den Alleen und ihren Paten in einem neuen Projekt weitergehen, wenn auch nach einer kleinen Pause.
Denn der NHB hat noch viele Ideen zum Schutz und Erhalt von Alleen und will sich auch weiterhin für dieses wichtige Kultur- und Naturgut der niedersächsischen Kulturlandschaft einsetzen. Aktuell bemüht sich der NHB um Fördermittel, um im Herbst 2022 mit einem neuen Projekt zum Alleenthema starten zu können.
Fotos: M. Peters, A. Heinze