Die Allee aus Berg-Ulmen (Ulmus glabra) verläuft auf knapp 500 Metern entlang der K11 westlich von Schwaförden im Landkreis Diepholz. Sie ist geprägt von Bäumen unterschiedlicher Altersklassen, einige sogar älter als 150 Jahre andere deutlich jünger, wodurch die Allee ein heterogenes Erscheinungsbild erhält. Die Berg-Ulmen Allee ist die einzige dieser Art, die bisher in der Alleen-Datenbank des Niedersächsischen Heimatbundes (NHB) gemeldet wurde.
Die Ulme gilt zwar grundsätzlich als klassischer Alleebaum, sie ist jedoch durch das Ulmensterben weitestgehend als Straßenbaum aus der Deutschen Landschaft verschwunden. Ursache ist eine Pilzinfektion, die Ulmen in wenigen Jahren zum Absterben bringt. Daher ist die Berg-Ulmen Allee im Landkreis Diepholz mittlerweile eine echte Seltenheit und unbedingt erhaltenswert.
Erfasst wurde die Allee im Rahmen der Gesamterfassung von Alleen und Baumreihen entlang der Kreisstraßen des Landkreises Diepholz, welche in 2021 stattgefunden hat. Der Landkreis Diepholz schätzt seine Alleen und Baumreihen sehr, die einen erheblichen Beitrag zur Eigenart und Vielfalt des Landschaftsbildes des Landkreises beitragen. Um den Schutz und Erhalt dieses Natur- und Kulturguts voranzubringen, haben sie daher die Erfassung und Bewertung durchführen lassen. Herausgekommen ist ein umfängliches Bild der Alleenlandschaft des Landkreises, welche durch 132 Alleen und 62 Baumreihen geprägt ist.
Wir freuen uns zudem sehr, dass die erfassten Alleen aus Diepholz auch in die Alleedatenbank des NHB Eingang gefunden haben und dort nun mit umfänglichen Beschreibungen und eindrucksvollen Bildern vertreten sind.
Fotos: N. Kraack, M. Peters