Eichenallee östlich der „Goldenen Linie“ im Ekernermoor wird Allee des Monats November 2023

Im Monat November steht eine besonders schützenswerte Allee im Fokus des
Alleen-Projektes des Niedersächsischen Heimatbundes, die Eichenallee im Ekernermoor beim Kurort Bad Zwischenahn. Sie und ihre Schwesteralleen sind nicht nur namensgebend
(Eeke = Eiche), sie sind auch wichtige Bereiche des artenreichen Lebensraumes Moor.

Das 52 Hektar große Ekernermoor, welches überwiegend aus Hochmoor und in kleinen Teilen aus Niedermoor besteht, ist bereits rund 7000 Jahre alt. Seit dem 18. Jahrhundert wurde das Moor vor allem als Weidefläche genutzt, das Gebiet ist bis heute größtenteils unberührt und stellt ein wichtiges und seltenes Biotop für viele Pflanzen- und Tierarten dar. Moore haben zudem in unseren Zeiten des Klimawandels eine wichtige Funktion als Speicher von Kohlenstoffdioxid (CO2), welches Motor der globalen Erwärmung ist.

Teil dessen ist auch unsere Allee des Monats. Sie ist zwar noch keine tausende Jahre alt, jedoch ist sie ein bedeutendes Element des Moores, Habitat unterschiedlichster Arten und CO2-Speicher. Nicht nur Vögel und Fledermäuse halten sich in ihr auf, auch seltene und gefährdete Flechten sind an den alten Bäumen zu finden. Doch ist die Allee akut bedroht. Nach aktueller Planung sollen bald mehrere Windparkanlagen im Ekernermoor errichtet werden und einer davon würde diese schöne Allee zum Opfer fallen. Bei aller Notwendigkeit der Energiewende sieht der NHB grundsätzlich die Errichtung von Windparkanlagen in Wäldern oder Mooren kritisch. In diesem Fall ist zudem noch ein wichtiges Landschaftselement und Habitat bedroht. Der NHB hofft daher, dass die Eichenallee an der „Goldenen Linie“ trotz dieser Entwicklung erhalten werden kann.

Fotos: Wolfgang Freese