Die Heinder Allee ist die Allee des Monats August 2017

Die Allee im gleichnamigen Ort ist ein historischer Kirchweg zwischen der Kirche in Heinde und dem Nachbarort Listringen, hat ihren Ursprung im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts und ist als Naturdenkmal geschützt. Die Besonderheit besteht in der einmaligen Pflanzdichte der Allee. Auf einer Länge von etwa einem Kilometer wurden circa 670 Winter-Linden gepflanzt. Dies entspricht einem Gehölzabstand von drei Metern innerhalb der Reihe.
Damals wie heute stehen der Kirchweg und seine Allee der Öffentlichkeit zum Flanieren bzw. zum Kirchgang zur Verfügung. Dies kann am Sonntag, 17. September 2017 ab 16 Uhr auf eine besondere Art und Weise geschehen: Im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage findet innerhalb des einzigartigen Naturdenkmals ein Wandelkonzert statt.
Das Publikum wird vom Bläserchor Heinde in der barocken Dorfkirche von Heinde begrüßt. Anschließend führt das Konzert über den alten Kirchhof, zur Heinder Allee und durch diese hindurch. An der rund einen Kilometer langen Strecke gibt es musikalische Entdeckungen und akustische Wegmarken, die von Studierenden des Instituts für Musik und Musikwissenschaft der Universität Hildesheim unter der Leitung von Prof. Matthias Rebstock konzipiert wurden. Das Wandelkonzert endet mit einem Auftritt des Ensembles hornroh, die unter freiem Himmel auf ihren geheimnisvoll-archaisch klingenden Alphörnern spielen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sich unter https://www.musiktage.de/de/konzerte/konzert/819

Fotos: Foto: Max Peters/NHB