Im Dezember 2020 küren wir die Bäume an der K75 zwischen Nauenburg und Ringelheim im Landkreis Salzgitter als Allee des Monats. So wie diese Allee aus Holländischen Linden, prägen viele Baumreihen das Landschaftsbild unserer Kulturlandschaften.
Was wäre diese Landschaft ohne diese Allee? Selbst im Winter und ohne Blätter prägt sie auf fast zwei Kilometern die monotone Agrarlandschaft. In den durch die intensive Landwirtschaft ausgeräumten Landschaften sind Alleen wichtige und wertvolle Strukturelemente. Ebenso wie Hecken und Feldgehölze, gliedern sie die Landschaft und verbinden Lebensräume. Alleen in derart strukturarmen Flächen senken Windgeschwindigkeiten und verringern so die Winderosion. Je nach Region und den damit einhergehenden Standortbedingungen wie Bodenbeschaffenheit und Klima, wurden die Baumarten zur Pflanzung von Alleen bewusst ausgewählt: Die feuchten Marschböden sind optimale Standorte für Eschen, die sandigen Heideböden für Birken. Zudem wurden oft Obstbaum-Alleen zur Selbstversorgung der Bevölkerung angelegt. So kann anhand der niedersächsischen Alleen immer auch auf die Gesamtheit der Landschaft sowie die Entstehung der jeweilig charakteristischen Kulturlandschaft geschlossen werden.
Auch die Linden an der Kreisstraße 75 erfüllen diese Funktionen und bilden daher eine wertvolle und schützenswerte Allee. Die Bäume bilden im Sommer einen dichten, schattigen grünen Tunnel. Doch auch jetzt im Winter erhebt sich die Allee eindrücklich aus den umgebenden landwirtschaftlichen Flächen und weist den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern den Weg. Wie auch hier sind Straßenbäume, Baumreihen und Alleen ein prägender Teil unserer Landschaft und sollten, wo es mit der Verkehrssicherheit vereinbar ist, unbedingt für die Zukunft erhalten werden.
Wir wünschen einen geruhsamen Jahresausklang!
Fotos: Foto: Max Peters/NHB