Der Drögen-Hasen-Weg ist die Allee des Monats November 2017

Der Weg führte früher durchs Ortszentrum von Wechloy und war mit Kopfsteinpflaster versehen. 1856 entschied der Bauernvogt Gerd Bruns 137 Stiel-Eichen entlang der Dorfstraße zu pflanzen – die Allee ist also bereits über 160 Jahre alt. Die Eichen stehen zum Großteil noch heute und wurden 1991 per Verordnung zum Naturdenkmal der Stadt Oldenburg erklärt und stehen dadurch unter Schutz. In der Begründung wird festgehalten, dass durch den gleichmäßigen Wuchs der Bäume zu allen Jahreszeiten der Eindruck eines „Hallencharakters“ vermittelt werde und die Allee wegen ihrer besonderen Eigenart und Schönheit im Stadtgebiet von Oldenburg selten sei.

Der NHB teilt diese Ansicht und zeichnet die knapp 1,5 km lange Allee daher als Allee des Monats November 2017 aus. Der Weg ist nach der Gastwirtschaft „Zum Drögen Hasen“ benannt, die sogar schon seit 1846 besteht. Auch hier hatte Gerd Bruns seine Hände im Spiel, der 1848 die Konzession für die „Krug- und Schenkwirthschaft“ erhielt. Die Allee ist somit nicht nur aus naturschutzfachlicher Sicht wertvoll, sondern zeugt von der Kulturgeschichte Wechloys als heutiger Stadtteil von Oldenburg. Der „Heimatverein Wechloy“ pflegt dabei nicht nur die plattdeutsche Sprache und das heimatliche Brauchtum, sondern ist laut Satzung auch zum Umwelt-, Landschafts- und Denkmalsschutz verpflichtet und trägt so zum Erhalt des Drögen-Hasen-Wegs bei.

Fotos: Foto: Max Peters/NHB