Alleen für den Klimaschutz! – Allee des Monats September 2020

Der rapide fortschreitende Klimawandel gefährdet die Stabilität der Ökosysteme und so auch unsere Umwelt, wie wir sie kennen. Am 25. September findet der sechste Globale Klimastreik der Fridays For Future-Bewegung unter dem Motto „Kein Grad weiter!“ statt, um auf das dringend notwendige politische Handeln und die Einhaltung der Klimaziele aufmerksam zu machen. Auch die Alleen, wie unsere Allee des Monats September 2020 in Lüneburg, stehen beispielhaft für den Klimawandel – einerseits, weil vermehrt auch Straßenbäume durch die veränderten klimatischen Bedingungen, wie Hitze und Trockenheit leiden. Auf der anderen Seite erfüllen sie wichtige Funktionen im Naturhaushalt, die positive Auswirkungen auf das Lokalklima mitbringen. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, über die Alleen als heimisches Natur- und Kulturgut aufzuklären.

Jeder einzelne Baum leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz, sei es durch seine Sauerstoffproduktion oder die Speicherung von CO2. Unsere bewirken jedoch noch mehr für das Lokalklima: Die dicht gewachsenen, schattigen grünen Tunnel schaffen ein Mikroklima, welches kühler und feuchter als die Umgebung ist. Dies ist besonders hinsichtlich der in Zukunft zu erwartenden Hitze- und Trockenperioden entscheidend und freut gleichermaßen Tiere, Pflanzen und Verkehrsteilnehmer*innen. In den ausgeräumten Agrarlandschaften bieten die Baumreihen zudem Windschutz, wodurch die Erosion, also der Bodenabtrag, vermindert werden kann. Außerdem vernetzen Alleen die heutigen mosaikartig zersprengten Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten. Die grünen Verbindungen bieten auch selbst als ökologische Nische wichtigen Lebensraum, besonders für viele Insektenarten.

Viele dieser positiven Eigenschaften sind leider noch nicht ausreichend untersucht und bekannt. Auch fallen Alleen noch immer dem Verkehrsausbau zum Opfer. Es ist unser Ziel den Wert der Alleen stärker in das öffentliche Bewusstsein zu tragen – auch in Gedanken an die Umweltbedingungen zukünftiger Generationen. Diese Allee des Monats steht stellvertretend für das zwischen Kultur und Natur verbindende Element Allee. Auf 210 Metern prägt diese Sommer-Linden-Allee das Stadtbild Lüneburgs, zusammen mit weiteren Baumreihen in den angrenzenden Grünanlagen. Der alleebestandene Graalwall war bis 1889 Teil der Stadtbefestigung und ist heute als Denkmal geschützt. Die bis zu 90 Jahre alten Bäume laden geradezu zum Genuss der besonderen Atmosphäre – und des speziellen Klimas – dieser wertvollen Allee ein.

Foto: Max Peters/NHB