Allee des Monats November 2021 ist wichtiges Element im Biotopverbund

Als Verbindung von Biotopen haben Alleen eine hohe Bedeutung, indem sie verschiedene Naturräume miteinander vernetzen. Tier- und Pflanzenarten nutzen Alleen als Brücken zur Besiedelung neuer und alter Lebensräume. Das trifft auch auf die Allee des Monats November 2021 aus Holländischen Linden (Tilia x europea) zu. Die 1,5 km lange Allee führt am Rande des Leine-Weser-Berglandes im Calenberger Land von Mittelrode aus nach Süden Richtung Eldagsen, wo sie das Landschaftsbild strukturiert und in der stark landwirtschaftlich geprägten Region mit ihren fruchtbaren Lössböden eine wichtige vernetzende Rolle spielt.

Das heute besonders aktuelle Thema Biotopverbund und Biotopvernetzung ist kein neues, sondern schon länger fest im Bundesnaturschutzgesetz verankert. Es schreibt die Schaffung eines Biotopverbundes zur „dauerhaften Sicherung der Populationen wild lebender Tiere und Pflanzen einschließlich ihrer Lebensstätten, Biotope und Lebensgemeinschaften“ auf „mindestens 10 Prozent eines jeden Landes“ vor. „Der Niedersächsische Weg“ von 2020, ein Vertrag zwischen dem Land Niedersachsen, Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden, „der mehr Artenschutz verbindlich garantiert“, knüpft daran an und zeigt nochmal auf, welche bestehenden Strukturen in die bis 2023 von den kommunalen Gebietskörperschaften zu erstellenden Biotopverbundkonzepte einfließen können. Als Verbindungselemente, sogenannte „linienförmige, fortlaufende Strukturen“, können Alleen zwischen Kernflächen wie Naturschutzgebieten, Nationalparken, Biosphärenreservaten und anderen als Teile des landesweiten Biotopverbundes berücksichtigt werden. Eine große Chance um den Schutz und Erhalt der Alleen in Niedersachsen zu festigen!

Besonders das Bild, welches die Allee des Monats aus der Ferne vor dem Höhenzug des Deister im Hintergrund zeigt, mag bekannt vorkommen. Es ziert auch die Plakate und Flyer der Foto-Wanderausstellung „Land der Alleen – die schönsten und wertvollsten Alleen in Niedersachsen“, die aktuell im Schloss Evenburg in Leer zu Gast und dort noch bis zum 10. Januar 2022 zu sehen ist.

Fotos: A. Hoppe; J. Rex