Allee des Monats März 2024: Lindenallee an der Alten Dorfstraße in Garlstedt

Die gut gepflegte und schon lange bestehende Sommer-Lindenallee in Garlstedt ziert als Eingangstor des Ortes die Alte Dorfstraße. Sie wurde vermutlich zwischen 1830 und 1890 zur Befestigung und Beschattung der Straße angelegt und ist damit weit über 100 Jahre alt. Damit hat sie sich den Titel Allee des Monats März 2024 verdient.

Die Allee ist größtenteils einheitlich, hier und da findet man Gewöhnliche Eschen. Die Stadt als Straßenbaulastträger pflegt die Allee konsequent und pflanzt bei Bedarf nach, was keineswegs überall selbstverständlich ist.

Alleen wurden im 18. Und 19. Jahrhundert häufig an Straßen angelegt, da sie bis heute viele Vorteile bieten. Ihre Wurzeln festigen den Boden, ermöglichen den kontrollierten Abfluss von Regenwasser, verhindern Erosion und filtern Grundwasser. Ihre Kronen bieten Schutz vor Wind und Sonne und filtern Feinstaub. Lindenalleen sind dabei bevorzugt gepflanzt worden, so wie auch unsere Allee des Monats.

In Garlstedt besteht noch eine weitere Allee, welche ebenfalls ein stattliches Alter aufweist, die Lindenallee am Buggehorn. Sie wird von Holländischen Linden gebildet und ebenfallsgepflegt. Darüber hinaus existiert mit „Schmidts Kiefern“ auch noch ein historischer Kiefernwald mit bis zu 150-jährigen Bäumen und ein Wald-Lehrpfad im Garlstedter Forst. Kulturlandschaftlich finden sich außerdem Grabhügel aus der Bronzezeit. So bietet Garlstedt von Ortseingang, Straßen bis Wald pure Geschichte.

Fotos: Ansgar Hoppe, Marie Jordan