Es handelt sich um eine Besonderheit in Niedersachsen, da die über 100-jährigen Eichen auch den Kanal säumen und so eine Allee an einer Wasserstraße entsteht. Daneben verläuft zusätzlich ein kleiner Weg, der ebenfalls als Allee angelegt ist. Als Teil des Kanals steht die gut 2,5 km lange Allee auch unter Denkmalschutz. Sie soll mit dieser Auszeichnung stellvertretend für die Alleen entlang des weit verzweigten Kanalsystems in der Grafschaft Bentheim und im Emsland stehen. Die Kanäle wurden zwischen 1871 und 1904 gebaut und dienten neben dem Gütertransport auch der Entwässerung der Moore. Die Schiffe wurden dabei bis zum Einsatz von Motorschiffen mit Segeln oder durch Treideln angetrieben. Dabei zogen Pferde die Schiffe stromauf. Die alten Treidelwege sind teilweise noch zwischen Baumreihe und Kanal erkennbar und werden heute zum Spazieren oder Joggen genutzt. Weitere wertvolle Alleen finden sich beispielsweise am Nordhorn-Almelo-Kanal, am Ems-Vechte-Kanal oder am Coevorden-Piccardie-Kanal. Hier sind entweder die Wasserstraßen oder die Wege neben den Kanälen als Allee angelegt. Jedoch nur in Georgsdorf findet sich beides gleichzeitig, wodurch drei Reihen entstehen und die Allee unser Favorit geworden ist.
Fotos: Foto: Max Peters/NHB