Jedes Jahr am 25. April wird der Tag des Baumes gefeiert. An diesem Tag soll uns ganz besonders ins Bewusstsein gerufen werden, wie wertvoll Bäume für den Menschen und die Umwelt sind. Die Wahl der Allee des Monats verfolgt das gleiche Ziel, jedoch mit ganz besonderem Fokus auf die Bäume, die Teil einer linearen Gehölzstruktur beidseitig von Wegen sind. Im April wird die Linden-Allee zwischen Havekost und Ganderkesee im Landkreis Oldenburg zur Allee des Monats gewählt. Die Allee aus Winter-Linden zieht sich auf circa einem Kilometer durch die oldenburgische Agrarlandschaft und wurde von der Unteren Naturschutzbehörde auf Grund ihrer landschaftsprägenden Wirkung zum Naturdenkmal ernannt. Im Norden geht die Allee nahtlos in eine Hänge-Birken Allee über.
Die Allee des Monats April vereint besonders viele Merkmale die Alleen so wertvoll für den Menschen und die Umwelt machen. Der ästhetische Wert ist dabei wohl der am leichtesten ersichtliche. So wurde die alleebegleitete Straße schon als „schönste Straße der Gemeinde“ bezeichnet. Dies liegt wohl nicht zuletzt an dem seitlichen und horizontalen Kronenschluss, den die Allee abschnittsweise aufweist und wodurch sie einen dichten, grünen Tunnel über der Havekoster Straße bildet.
Außerdem entsteht so das für Alleen typische Mikroklima, das man besonders gut wahrnehmen kann, wenn man mit dem Rad durch sie hindurchfährt. Die Allee belebt und gliedert die Landschaft die sie umgibt, verbindet Lebensräume miteinander und ist selber Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und hat damit einen hohen ökologischen Wert. Abgängige Allee-Bäume müssen jedoch auch aus diesem Naturdenkmal entnommen werden, da bei der straßenbegleitenden Allee die Belange der Verkehrssicherheit ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Der Fortbestand der Allee wird jedoch durch die Nachpflanzung von Jungbäumen gesichert. So wird sie zu einer zukunftsfähigen Allee entwickelt die hoffentlich noch lange als wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft erhalten bleibt.
Fotos : M. Peters, U. Tröndle