Zum Jahresausklang ist die Linden-Allee auf dem Süderwall in Otterndorf im Landkreis Cuxhaven als „Allee des Monats“ Dezember 2019 gekürt.
Der einst als Stadtbefestigung angelegte Süderwall wurde Mitte des 18. Jahrhunderts teilweise abgetragen und mit einer Linden-Allee bepflanzt. So entstand eine charaktervolle Promenade für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Otterndorf. Zusammen mit seinem Pendant, dem Norderwall, prägt der Süderwall mit seiner Allee den historischen Stadtkern. Beide Wälle stehen als Bodendenkmal unter besonderem Schutz, dadurch auch die Allee aus mittlerweile rund 270-jährigen Sommer-Linden.
Deutlich zeigt sich das stattliche Alter der markanten Bäume: Durch regelmäßigen Rückschnitt sind die Sommer-Linden zu Kopfbäumen erzogen. Etliche der Bäume sind mittlerweile hohl, so dass ihre Kronen einzig über dickwandige Rinden versorgt werden. So entsteht beim Begehen der Alleen im Winter ein bizarrer und geheimnisvoller Eindruck.
Auch heute noch wird die 440 Meter lange Allee konsequent gepflegt. Alle drei Jahre kürzt die Stadt Otterndorf die Kronen so ein, dass sie noch von den alten Stämmen getragen werden können. Muss ein alter Baum ersetzt werden, so wird zum Erhalt des geschlossenen Alleecharakters eine Junglinde gepflanzt.
Ursula Holthausen, Mitglied des Stadtrates und Stadtführerin in Otterndorf, ist dankbar für die Alleen auf den ehemaligen Stadtwällen: „Es ist umsichtigen Stadtvätern um die Mitte des 18. Jahrhunderts zu verdanken, dass diese beim Abtragen der im Spätmittelalter angelegten Schutzwälle auf eine dauerhaft bleibende Bestandshöhe achteten und diese mit Linden „krönten“. Damals wie heute laden die Linden bestandenen Refugien zu eindrucksvollen Wanderungen mit dem Elixier von Ruhe und Gleichklang in unserer lauten, hektischen Zeit ein.“
Fotos: Foto: Ursula Holthausen